LaNeMo SH – Vernetzen. Mitgestalten. Stärken.
KurzvorstellungLaNeMo SH steht für den Aufbau eines Landesnetzwerks von und für Migrant*innenorganisationen in Schleswig-Holstein. Das Projekt setzt sich für mehr Sichtbarkeit von Migrant*innenorganisationen, ihre politische Teilhabe und Vernetzung ein – für eine starke Stimme der migrantischen Zivilgesellschaft in Schleswig-Holstein.
Unsere Schwerpunkte:
- Vernetzung und Stärkung von Migrant*innenorganisationen
- Förderung politischer Mitgestaltung auf Landes- und Kommunalebene
- Workshops, Netzwerkkonferenzen und Ressourcen für aktive Vereine
Für mehr Infos und Aktuelles aus unserem Projekt hier unseren Newsletter abonnieren!
Aktuelles aus dem Netzwerk
News, PressemitteilungenDenkfabrik Antirassismus in Lübeck - "Zugang für alle"
| AktuellesWeiterlesenAm 19. und 20. Juni 2025 fand in Lübeck die Denkfabrik Antirassismus unter dem Motto „Zugang für alle“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des…
Dritter LaNeMo-Newsletter
| NeuigkeitenWeiterlesenAm 12.Juni hat unser driitter LaNeMo-Newsletter die Runde gemacht mit aktuellen Informationen zum Projekt und neuen Einblicken in die Arbeit von…
Zweiter LaNeMo-Newsletter
| NeuigkeitenWeiterlesenAm 16.April hat unser zweiter LaNeMo-Newsletter die Runde gemacht mit aktuellen Informationen zum Projekt und neuen Einblicken in die Arbeit von…
Die nächsten Termine
VeranstaltungsübersichtSave-the-Date: Fachtag Allyship. Hinsehen statt Wegsehen.
| VeranstaltungenWeiterlesenWie kann Zivilcourage im Alltag praktisch gelebt werden – für alle, ob betroffen oder solidarisch? Gemeinsam mit dem Büro der Landesbeauftragten für…
Save-the-Date 4. Netzwerkkonferenz am 26.09.2025 in Flensburg
| VeranstaltungenWeiterlesenDie vierte Netzwerkkonferenz findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Flensburg statt. Sie bietet Raum für Input, Impulse, Austausch,…
Workshop "Schreibwerkstatt" mit dem kohero-Magazin
| VeranstaltungWeiterlesenBei diesem Workshop, in Zusammenarbeit mit dem kohero-Magazin, steht kreatives Schreiben als Mittel für Migrant*innenselbstorganisationen ihre…